Region (pas) Der Kaffee ist der Deutschen liebstes Kind. Für viele ist der Weg zur Kaffeemaschine der erste am Morgen, spätestens bei der Ankunft im Büro. 149 Liter davon trinkt jeder Deutsche pro Jahr – mehr als Mineralwasser oder Bier. Frischen Kaffee sollten Sie ab dem kommenden Jahr aber schnell verbrauchen – sonst wird er kalt. Dafür sorgt eine neue Richtlinie der EU.
Wegen des hohen Stromverbrauchs vieler Kaffeemaschinen schreibt die EU vor, dass Warmhalteplatten von Filterkaffeemaschinen ab 2015 nur noch 40 Minuten wärmen dürfen. Bei Maschinen mit Isolierkanne verkürzt sich die Zeit auf fünf Minuten. Trost für die Verbraucher: Nach rund 30 Minuten wird der Kaffee auf der Warmhalteplatte sowieso bitter. Außerdem wollen viele Hersteller ihre Modelle anpassen, damit Nutzer per Knopfdruck die automatische Abschaltefunktion deaktivieren können.
Auf der Energiesparliste der EU-Parlamentarier waren kürzlich Staubsauger mit hohem Stromverbrauch gelandet. Ab 2015 gibt es auch verschärfte Vorschriften für Backöfen, Kochfelder und Dunstabzugshauben.