Sommer ist noch immer Hauptreisezeit

Karlsruhe (cm) Dank der vielen günstig liegenden Feiertage bot die erste Jahreshälfte 2014 bereits viele Gelegenheiten für Brückentage, doch nach Pfingsten ist damit erst einmal Schluss. Doch danach steht die Haupturlaubssaison bevor, und ein Großteil der Deutschen verabschiedet sich in den Sommerurlaub, der laut einer Studie von TOMORROW FOCUS Media Social Trends für 49 Prozent der Deutschen den beliebtesten Urlaub darstellt. Rund 69 Prozent der Deutschen verreisen nicht nur am liebsten im Sommer, sondern legen ihren Haupturlaub auch in die wärmste Jahreszeit.

Immer mehr Deutsche verkürzen ihren Haupturlaub jedoch gerne für eine zweite Reise. Laut Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen ging 2013 jeder fünfte Bundesbürger, also 20 Prozent der Bevölkerung, mehrfach auf Reisen. Im 5-Jahres-Vergleich bis 2009 mit 11 Prozent ist es der Tourismusanalyse zufolge zu einer Verdoppelung bei den Mehrfachreisen gekommen. Beim zweiten und dritten Urlaub stehen allerdings Kurzreisen im Vordergrund, wie der Geschäftsführer/CEO von Hotelspecials.de, Dennis van Allemeersch, erklärt: „Der Markt für Kurztrips ist in den letzten Jahren durch die wirtschaftliche Entwicklung gewachsen. Leute machen immer häufiger Kurztrips, weil diese günstiger sind. Diese dann aber auch mehrmals pro Jahr.“

Dem ADAC Reise-Monitor 2014 zufolge könnte der Trend, mehr Auszeiten zu nehmen, in diesem Jahr anhalten. Laut Studie würden 36 Prozent der Befragten ihren Jahresurlaub am liebsten auf eine längere Urlaubsreise und eine bis mehrere Kurzreisen aufteilen. Demgegenüber würden nur 27% der Befragten ihren Jahresurlaub mit nur einer sehr langen Urlaubsreise verbringen wollen.

Die durchschnittliche Reisedauer geht entsprechend weiter zurück. So schrumpfte der Haupturlaub von 2000 mit 14,8 Tage bis 2013 auf 12,1 Tage. In der Studie der Stiftung für Zukunftsfragen und in anderen Reiseanalysen wird ein Zusammenhang zwischen Art des Urlaubs und Reisedauer betont. Demnach werden Fernreisen mit durchschnittlich mehr als zwei Wochen besonders häufig im Haupturlaub unternommen, während Kurzurlaubsreisen mit einer Dauer von unter zwei Wochen eher im Inland oder im europäischen Ausland verbracht werden. Im letzten Jahr wurden laut FUR Reiseanalyse 2014 55 Prozent der knapp 72 Millionen Kurzsurlaubreisen im Inland getätigt, 22 Prozent davon im Ausland. Bevorzugte Reiseart 2014 ist gemäß aktuellem ADAC Reise-Monitor beim Haupturlaub mit 49 Prozent Mehrheit (gegenüber 26% beim Zweiturlaub) der Bade-, Sonnen- und Strandurlaub. Beim Zweiturlaub haben Wanderurlaub (16% > 13% Haupturlaub), Städtereise (14% > 9% Haupturlaub) und Wellness- und Gesundheitsurlaub (14% > 9% Haupturlaub) die Nase vorn.

Reisefreude der Deutschen bleibt ungetrübt

Die Vorzeichen für ein gutes Reisejahr 2014 stehen laut Tourismusanalyse sehr gut. 45 Prozent der Deutschen haben sich in diesem Jahr fest vorgenommen zu verreisen. Davon planen 33 Prozent eine Reise, 9 Prozent zwei Reisen und 3 Prozent drei oder mehr Reisen. Hoch im Kurs steht erneut die eigene Heimat. Jeden Vierten (25,8%) plant laut Befragung Urlaub im eigenen Land. Gemäß TOMORROW FOCUS Media Social Trends reihen sich in den Top 3 Reisezielen in Deutschland mit mehr als 60 Prozent der Stimmen Ostsee- und Nordseeküste ein, darauf folgen Großstädte mit rund 44 Prozent. Spanien (9,6%), Italien (6%) und die Türkei (4,4%) zählen der Tourismusanalyse zufolge zu den Hauptreisezielen in Europa. Bei Fernreisen zeigt sich ein erhöhtes Interesse an Nordamerika, seit dem letzten Jahr vor allem an Reisezielen in den USA.