Smarter Kopfschutz für Radfahrer

Karlsruhe (pm/che) Das Thema des diesjährigen Hightech-Designwettbewerbs der Karlsruher Hoepfner Stiftung lautet „Smarter Kopfschutz für Radfahrer“. Dabei sollen die Funktionsweise und das Design von Fahrradhelmen verbessert werden.

Der Hightech-Designpreis der Hoepfner Stiftung hat das Ziel, junge Unternehmer und junge Designer in einer gemeinsamen Anstrengung zu verbinden, um das Design eines Hightech-Produkts zu verbessern bzw. ein Design durch mehr Hightech-Aspekte aufzuwerten. Ausdrücklich gewünscht ist dabei die Überwindung von fachlichen und kompetenzmäßigen Grenzen, die konstruktive und kreative Zusammenarbeit und die Werbung für den Einsatz von Design in Hightech-Produkten.

Für die Ausschreibung 2015 ist das Thema „Smarter Kopfschutz für Radfahrer“ vorgesehen. Aufgabenstellung ist daher, die Funktionsweise und das Design von Kopfschutzmechanismen für Radfahrer zu verbessern. Sind dies z.B. Fahrradhelme, Mützen oder spezifische Airbags? Die Verbesserung kann sich sowohl in den Grundfunktionen (z.B. Aufprallschutz, Sonnenschutz, Regen- schutz, Wärme- und Kälteisolation) auswirken als auch zusätzliche Funktionen beinhalten (z.B. Musikhören, Gesundheitsparameter überwachen, Navigationshilfe, Beleuchtung, Nachtsichtbar- keit, Reflektion, Lokalisierung oder Dokumentation) oder die Kombination mit anderen Geräten (z.B. Smartphone, Musikgeräte, medizinische Geräte). Die Arbeiten sollten auch beachten, dass das Aussehen bzw. die modische Qualität die Verbraucherakzeptanz eines solchen Kopfschutzes erheblich beeinflussen können. Es sind auch Ideen zugelassen, die sich an spezielle Zielgruppen (z.B. Kinder, Menschen mit Behinderung, Rennsportler) oder einen breiteren Anwendungskreis (z.B. kombinierter Rad- und Skihelm) wenden.

Teilnehmen können Teams und Einzelpersonen aus ganz Europa, welche sich für Hightech und/oder Design interessieren. Es ist wünschenswert aber nicht Bedingung, dass Teams aus Un- ternehmern (Gründern) und Designern gemischt zusammengesetzt werden.

Sofern gewünscht, können teilnehmende Teams während der Arbeit ein zusätzliches kostenloses Coaching durch Mitarbeiter des CyberForums e.V. oder der Hoepfner Strategie erhalten, vor allem was die kaufmännische und technische Durchführung des Entwurfs betrifft. Weiterhin kann ggf. ein Kostenzuschuss für die Anfertigung eines Prototyps beantragt werden.