Smart Cities: Karlsruhe schafft Sprung in die deutsche TOP 3

Karlsruhe (pm/ck) Karlsruhe hat sich ist im jährlich veröffentlichten Smart City Index des Wirtschaftsverbandes Bitkom e.V. um zwei Plätze verbessern können und gehört damit zu den drei smartesten Städten in Deutschland.

„Die Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Wir wollen die Digitalisierung nutzen, um das Leben der Menschen vor Ort, in ihrer Kommune, ganz konkret zu verbessern. Deshalb haben wir eine Milliarden-Investitionsoffensive in die Digitalisierung auf den Weg gebracht und hier auch ganz konkret Förderprogramme aufgelegt, die die Digitalisierung in den Kommunen voranbringt. Dort leben unsere Bürgerinnen und Bürger – und dort haben sie die meisten Berührungspunkte mit smarten Technologien und digitalen Serviceleistungen der Verwaltung. Das Ergebnis des Smart City Index zeigt: Wir setzen hier die richtigen Schwerpunkte. Gratulation an die Digital-Leuchttürme Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart!“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl anlässlich der Veröffentlichung des Smart City Index 2021. Aus Baden-Württemberg sind neben Karlsruhe auch Stuttgart Platz 8 und Freiburg (Platz 10) unter den Top 10 im Ranking vertreten.

Der Smart City Index fußt auf fünf Kategorien: Verwaltung, IT-Infrastruktur, Energie/Umwelt, Mobilität und Gesellschaft. Mit einer Vielzahl von Parametern werden verschiedenste digitale Angebote bewertet. Der jeweilige Stadt-Index-Wert ergibt sich aus dem Gesamtwert der fünf Themenbereiche und bildet damit ein umfangreiches und detailliertes Bild des Digitalisierungsstands deutscher Großstädte. Der Index wurde in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge erstellt.