Karlsruhe (pm). Die Elefanten im Karlsruher Zoo haben seit heute einen neuen „Mitbewohner“. Die große Keramikskulptur „Ich bin ein Elefant“ hat heute im Dickhäuterhaus ihre neue Heimat gefunden. Sie ist Teil des „Karlsruhe Multiple“, einer Kunstinitiative der Vollack Gruppe in Kooperation mit der Majolika Manufaktur und dem Zoo. Die Skulptur soll auf die bedrohten Asiatischen Elefanten aufmerksam machen. Für Projekte zum Schutz und Erhalt wurde eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe übergeben.
Die menschengroße Keramikskulptur „Ich bin ein Elefant“ stammt von der Künstlerin Anna Dorothea Klug. Die 100 kleinen „Brüder“ des Elefanten waren als Multiple bei der art KARLSRUHE zu haben. Aus jedem verkauften Exemplar sind 100 Euro in die Spendensumme geflossen. Dr. Matthias Reinschmidt, Zoodirektor und Vorstand der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe, konnte heute daher zusammen mit der Skulptur 10.000 Euro als Spende entgegennehmen. Mit dabei waren Bürgermeister Michael Obert, die Künstlerin sowie Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter von Vollack, Dr. Dieter Kistner, Geschäftsführer der Majolika Manufaktur, und das Team der Kooperationspartner. Zu den Gästen zählte nicht zuletzt die Asiatische Elefantenkuh Nanda, eine Bewohnerin des Dickhäuterhauses. Dass die Spende symbolisch mit einer Box voller Obst und Gemüse übergeben wurde, fand bei ihr besondere Zustimmung.
Innerhalb von 24 Stunden war die komplette Serie von 100 Multiples auf der art KARLSRUHE verkauft. Dafür bedankte sich Vollack ausdrücklich bei allen Unterstützern. Für Reinhard Blaurock ist die Entscheidung für eine Fortführung des „Karlsruhe Multiple“ gefallen: „Als Initiator des Projekts sind wir ganz besonders begeistert vom Zuspruch so vieler Kunstinteressierter und Tierfreunde. Deshalb wird es 2019 wieder ein ‚Karlsruhe Multiple’ zugunsten der Artenschutzstiftung geben.“ Auch im kommenden Jahr sind die beiden Partner Majolika Manufaktur und Zoo Karlsruhe mit von der Partie. Die diesjährige Spende wird komplett für Projekte der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe oder Partnerprojekte wie das Elefantenwaisenhaus in Udawalawe, Sri Lanka, eingesetzt.