Rastatt (pm) Am Samstag, 7. November 2015, werden um 14 Uhr die Sirenen in Rastatt und den fünf Ortsteilen Plittersdorf, Wintersdorf, Ottersdorf, Rauental und Niederbühl getestet.
Der Probealarm dient nicht nur dazu, die Funktionalität der Sirenen zu überprüfen. Vielmehr sollen die Bürger mit dem Sirenensignal vertraut gemacht werden, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Im Gefahrenfall ertönt das Sirenensignal eine Minute als an- und abschwellender Heulton. Dies bedeutet für die Bevölkerung: Rundfunkgeräte auf einen örtlichen Radiosender schalten, auf Durchsagen achten sowie Fenster und Türen umgehend schließen. Sobald die Gefahr nicht mehr besteht, ertönt das Sirenensignal eine Minute als Dauerton.
In der Region sind große Unglücksfälle oder Katastrophen glücklicherweise selten, jedoch nicht auszuschließen. Der jüngste Fund einer Fliegerbombe im Februar neben dem Rastatter Landratsamt hat gezeigt, dass auch in Rastatt Evakuierungsmaßnahmen nötig werden können. Die Bürger werden gebeten, Kinder und ältere Menschen über den anstehenden Probealarm zu informieren.