Sicherheit für die globale und digitale Gesellschaft – Forschung am KIT

Karlsruhe (anb) Ob in der Cyber-Welt oder in der Realität, ob im Auto oder in den eigenen vier Wänden: Sicherheit ist ausschlaggebend für unser Handeln und trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Wohlbefinden bei. Sensible Daten etwa verlangen nach Sicherheit der Informationstechnik, komplexe Anlagen brauchen raffinierte Sensorentechnik. Doch wo liegen die Grenzen der Sicherheit und wo wird sie auf Kosten der Freiheit geschaffen? Welche Sicherheitsstandards bietet die Forschung und wo steckt sie noch in Kinderschuhen?

Der KIT-Kompetenzbereich „Information, Kommunikation und Organisation“ vernetzt Ansätze zahlreicher Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die sich mit Informations- und Kommunikationstechnologien und deren Einsatz beschäftigen. Ein Forschungsfeld umfasst das Thema Sicherheit. Das Spektrum reicht hierbei von der Suche nach Sicherheitsgarantien über sichere Drahtlosverbindungen bis zu neuen rechtlichen Fragestellungen hinsichtlich der heutigen digitalisierten Informationsgesellschaft. Am Mittwoch, 22. Januar, stellen die Forscher vom KIT ihre Arbeiten im Karlsruher Rathaus vor.