Pforzheim (pm) Der erster Science Slam in Pforzheim – Lerneffekt durch fliegende Gummibärchen.
Unterhaltsame Wissenschaft: Wie eignen sich Menschen Wissen an und wie lernen sie bestimmte Verhaltensmuster? Claudia Scheel gab ein sehr anschauliches Beispiel: Sie warf Gummibärchen ins Publikum und sorgte für hochgestreckte Arme – so einfach kann man Menschen ein bestimmtes Verhalten antrainieren. Mit ihrem Vortrag überzeugte Scheel das Publikum und holte sich den Sieg beim ersten Science Slam in Pforzheim.
In der voll belegten Aula der Fakultät für Gestaltung überreichte ihr Moderator Andreas Wirag, Poetry Slam Pforzheim, am Donnerstag, 23. Oktober 2014, vor rund 120 Zuschauern die Siegertrophäe – den „Goldenen Geistesblitz“. Scheel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Pforzheim und entwickelt interaktive Lernumgebungen im Bereich E-Learning. Für ihre Arbeit sind wissenschaftliche Lerntheorien die Grundlage, die Scheel dem Publikum unterhaltsam präsentierte. Drei weitere Slammer waren Scheel in der Publikumsgunst aber dicht auf den Fersen.