Titisee-Neustadt (pas) Zehn Monate hat der Schnee des vergangenen Winters unter Styropor und Plastik geschlummert – am 30. November soll er von seinem Mantel befreit werden. 65 Meter lang, 25 Meter breit und zehn Meter hoch wurde die weiße Pracht im vergangenen Winter aufgeschichtet und sommerdicht verpackt. Jetzt ist Schluss mit dem „Sommerschlaf“.
Grund der künstlichen Gletscherbildung ist das Weltcupskispringen, das am 14. und 15. Dezember auf der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt ausgetragen werden soll. Der Schnee wird benötigt, um die Schanze zu präparieren. Die Enthüllung will der Ort mit einem kleinen Volksfest feiern.