Raum Karlsruhe (pm/amf) Für das Schuljahr 2017/18, das nach Abschluss der Sommerferien am kommenden Montag beginnt, verzeichnet das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe einen deutlichen Anstieg der Schülerzahlen an den Gemeinschaftsschulen der Region. Wie das RP heute bekannt gab, erfahren die Gemeinschaftsschulen im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs um knapp 34 Prozent. Die Ursache dafür liegt nach Angaben des RP primär in der Genehmigung neuer Gemeinschaftsschulen.
Im Regierungsbezirk Karlsruhe wurden für das kommende Schuljahr zwei neue Gemeinschaftsschulen – eine in Nagold und eine in Rastatt – genehmigt. Damit besuchen im kommenden Jahr ingesamt rund 11.224 Schüler an 59 Standorten eine Gemeinschaftsschule. Im Gegenzug geht die Nachfrage nach Werkrealschulen kontinuierlich zurück – gegenüber dem Schuljahr 2016/17 um etwa 14 Prozent. An den Werkreal- und Hauptschulen ist für das Schuljahr 2017/18 erneut ein deutlicher Schülerrückgang von 14,4 Prozent festzustellen. Von 19.185 Schülern im Schuljahr 2016/17 sinkt die Zahl auf 16.435. Auch an den Realschulen ist ein weiterer Rückgang um 1,8 Prozent zu verzeichnen. Rund 45.700 Schüler besuchen im kommenden Schuljahr eine Realschule. An den öffentlichen Gymnasien liegt die Anzahl der Schüler – wie auch im vergangenen Schuljahr – wieder bei etwa 70.000.
Noch keine belastbaren Zahlen für die Berufsschulen
Verlässliche Zahlen bezüglich der Berufsschulen in der Region liegen nach Angaben des RP zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vor, da viele Betriebe ihre Auszubildenden erst sehr spät anmelden. Belastbare Zahlen hierzu erwartet das RP zum Ende der zweiten Schulwoche.