Schnelltests an Schulen: Baden-Baden zieht erstes positives Fazit

Baden-Baden (pm/ck) Wie die Kurstadt in einer Pressemitteilung am Morgen mitteilt,  haben in dieser Woche in Baden-Baden die Schnelltestungen für die Schüler im Präsenzunterricht an den weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft begonnen. Dies betrifft die Schüler der Klassen 5 und 6 sowie die Abschlussklassen. Die Tests werden vor Ort von zwei Mitarbeiterinnen des Arbeiter-Samariter-Bunds Südbaden (ASB) durchgeführt.

Am Dienstag starteten demnach die Schnelltests am Markgraf-Ludwig-Gymnasium (MLG) und am Gymnasium Hohenbaden. Am Mittwoch folgten das Richard-Wagner-Gymnasium (RWG) und die Theodor-Heuss-Schulen. Bis zum Ende der Woche sollen an allen weiterführenden Schulen Schnelltests an Schülern durchgeführt werden. Laut Matthias Schmauder, Schulleiter am RWG, wurden in zirka drei Stunden insgesamt 114 Schüler getestet. Das entspricht 50 Prozent der anwesenden Schüler. Am MLG lag die Anzahl der getesteten Schüler ebenfalls knapp über 100. Bisher waren die Testergebnisse an allen Schulen negativ. Die Schnelltests sind freiwillig. Zur Durchführung ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig. Getestet werde durch einen Nasenabstrich und nur kurze Zeit später lägen die Ergebnisse vor.Die Schnelltests stammen aus dem Kontingent des Sozialministeriums Baden-Württemberg.

Die Leiterin des städtischen Fachgebiets Schule und Sport, Annemarie Harrer, freue sich, dass die Testungen an den Schulen sowohl für das schulische Personal als auch für die Schüler gut angelaufen seien.  Derzeit liefen zudem die Vorbereitungen für Schnelltests an Grundschulen. Auch hier sind die Tests freiwillig. Für die Grundschüler seien sogenannte Laientests vorgesehen, bei denen die Schüler selber einen Test an sich durchführen können.