Schlauer gegen Klauer – Polizei gibt Tipps gegen Diebstähle

Karlsruhe (pol/js) Zum Beginn des Weihnachtsmarktes in Karlsruhe am 26. November gibt die Polizei Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstählen. Die Anzahl der Diebstähle steige in der Vorweihnachtszeit deutlich.

Es wird empfohlen, Wertsachen, Geld und Papiere in Innentaschen aufzubewahren. Die Bürger sollten so wenig Bargeld wie möglich mit sich führen und so diskret wie möglich bezahlen. Die Polizei rät, PIN-Nummern nie bei Scheckkarten aufzubewahren, auch nicht als Telefonnummern getarnt. Taschen sollten stets verschlossen und an der Körpervorderseite getragen werden. Nach Polizeiangaben arbeiten Diebe oft nicht alleine. Ein Person lenke das Opfer ab, der Komplize bestiehle sie. Solche Ablenkungsmanöver können das Beschmutzen der Kleidung oder  scheinbar zufälliges Anrempeln sein. Die Polizei empfiehlt, große Menschenmengen zu meiden, weil Diebe darin leichter verschwinden können.

Wenn ein Bürger jedoch bestohlen wurde, sollte er die Polizei sofort informieren und den Täter zur Anzeige bringen. Gleichzeitig sei es wichtig, gestohlene Scheckkarten und Handys sperren zu lassen. Für weitere Informationen empfiehlt die Polize die Klappkarte „Schlauer gegen Klauer“ der polizeilichen Beratungsstelle.