Baden-Baden (pm) Wie die Stadt Baden-Baden mitteilt, gibt es die nächste Sammlunbg für Problemstoffe aus Privathaushalten am Samstag den 1. März.
In der Kernstadt wird es folgende Sammelstellen geben: Ebersteinburg (Gemeindezentrum) von 8 bis 9 Uhr, Weststadt (Schweigrother Platz) von 9.30 bis 12 Uhr, Stadtmitte (Markgrafenplatz) von 12.30 bis 13.30 Uhr und in Lichtental (Clara-Schumann-Platz) von 14 bis 15 Uhr.
Der städtische Eigenbetrieb Umwelttechnik weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass wegen der großen Gefahr für Kinder, die Annahmezeiten strikt einzuhalten sind. Die angelieferten Schadstoffe sollten genau beschriftet oder gekennzeichnet und am besten in der Originalverpackung angeliefert werden. Nur so ist ein reibungsloser Ablauf der Schadstoffannahme ohne wesentliche Verzögerungen möglich. Zum Sondermüll zählen Batterien, Spraydosen, Altmedikamente, Farben und Lacke, Verdünnungen, Pinselreiniger, Säuren, Laugen, Labor- und Fotochemikalien, Leuchtstoffröhren, Pflanzenschutzmittel und ähnliches. Auch Naturkorken können abgegeben werden. Die Sondermülltermine sind auch im Umweltkalender nachzulesen. Fragen beantworten die städtischen Abfallberater unter der Rufnummer 93-1520.