Karlsruhe/Baden-Baden (pm/amf) Seit Donnerstagabend messen sich in der Karlsruher Schwarzwaldhalle die besten Schachspieler der Welt beim Grenke Chess Open 2019. Die ersten fünf Runden des Turniers finden in der Fächerstadt statt, bevor es für die vier abschließenden Runden nach Baden-Baden geht. Zu den 2.000 Teilnehmern des größten offenen Schachturniers in Europa zählt auch der amtierende Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen, der bei der Auslosung am der Partien am Donnerstagabend als erster Spiele auf die Bühne kam und die Losnummer sechs zog.
Damit war klar, dass der Weltmeister fünf Mal Schwarz und vier Mal Weiß haben wird. Als letzter Spieler zog Vincent Keymer seine Startnummer – die fünf. Das bedeutet, dass die deutsche Nachwuchshoffung gleich zu Beginn am Ostersamstag gegen Carlsen antreten wird.
Im Open gab es im Vergleich zu den Voranmeldungen einige Änderungen. An der Spitze sagte die ehemalige Nr. 1 der Setzliste, Rauf Mamedov, kurzfristig ab, so dass Etienne Bacrot jetzt die neue Nr. 1 ist. Hinter dem französischen Großmeister folgen Gata Kamsky (USA), Anton Korobov (Ukraine) und der erst 15-jährige Iraner Allireza Firouzja.
Der Großteil der Favoriten hatte in der ersten Runde an den vorderen Brettern keine Probleme, seiner Rolle gerecht zu werden. Nichtsdestotrotz gab es zwei faustdicke Überraschungen. Benno Zahn, mit einer bescheidenen Elo-Zahl von 2133 ausgestattet, besiegte an Brett 26 den erfahrenen Großmeister Andrey Sumets. Richtig bitter war auch die Niederlage von Rainer Buhmann an Brett 29. Der arrivierte deutsche Großmeister verlor gegen den blutjungen Jagadeesh Siddharth (Jahrgang 2007) aus Singapur, der mit einer Elo-Zahl von 2132 gelistet wird.
Am heutigen Karfreitag geht es weiter mit der zweiten und dritten Runde des Schachturniers weiter. Wegen des Feiertags werden die Partien aber nicht wie sonst üblich live im Internet übertragen.