Sanierung der B36 bei Rheinstetten ab Montag

Rheinstetten/Karlsruhe (pm/amf) Am kommenden Montag, dem 9. Mai, beginnen die Sanierungsarbeiten an der B36 bei Rheinstetten. In Fahrtrichtung Karlsruhe wird die Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung B36/Merkurstraße und B36/Industriestraße auf einer Länge von rund 1,4 Kilometern erneuert. Dabei kommt es zu Beeinträchtigungen für Autofahrer. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Anfang Juli dieses Jahres andauern. 

Ab Montag erfolgt zunächst der Bau der Mittelstreifenüberfahrten, die für die spätere Verkehrsführung erforderlich sind. Dafür ist es notwendig, jeweils den linken Fahrstreifen für den Verkehr zu sperren. Zusätzlich muss der Linksabbieger in Richtung Erschließungsstraße Süd (Merkurstraße) während dieser Zeit gesperrt werden. Nach den vorbereitenden Maßnahmen beginnen am Dienstag, dem 17. Mai, die Arbeiten im letzten Abschnitt der Fahrbahnsanierung im Bereich Rheinstetten. Der gesamte Verkehr auf der B36 wird dann auf der Fahrbahn in Richtung Rastatt geführt. Den Verkehrsteilnehmern steht ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung. Gleichzeitig erfolgt die Sperrung der Kreuzungen der B36 zur Merkur- , Rheinau- und Römerstraße für den einbiegenden Verkehr in Fahrtrichtung Karlsruhe. Die L566 von und nach Ettlingen bleibt während der Bauzeit ebenfalls voll gesperrt. Von der B36 aus ist das Industriegebiet während der Baumaßnahme nur über die Industriestraße zu erreichen.

Für den Fuß- und Radverkehr werden an den Kreuzungen provisorische Ampelanlagen zum Überqueren der Bundesstraße und eine provisorische Ampelanlage für die Zufahrt zum P+R Platz an der Merkurstraße eingerichtet. Die Schaltungen der Ampelanlagen an den Kreuzungen B36/Hauptstraße und B36/Querspange werden für die Maßnahme optimiert. Parallel zur Erneuerung der Fahrbahndecke wird der entlang der B36 verlaufende Fuß- und Radweg im Bereich Rheinstetten saniert. Die Radfahrer und Fußgänger werden während der in vier Bauabschnitten durchgeführten Sanierungsarbeiten jeweils über die parallel verlaufenden innerörtlichen Straßen geführt. Die Umleitungsstrecken für die Straßen-und Radwegsanierung sind jeweils ausgeschildert.