Karlsruhe (pm/da) Der künstlerische Leiter des Sandkorntheaters, Erik Rastetter, hat am Sonntag den Spielplan für die ersten Monate vorgestellt. Die ersten Produktionen und Gastspiele seien ein Beleg dafür, wo das Sandkorn in der Karlsruher Theaterlandschaft künftig stehen will – als Kleinkunstzentrum und als Theatermanufaktur, die am Puls der Zeit agiere, so der kaufmännische Leiter Günter Knappe. Das Theater soll nach seiner Insolvenz 2018 einen Neuanfang erleben.
Los gehts an Silvester mit ,,Dinner for One“, ,,Macho Man“ und der Show ,,Wir schweifen APP“. Am 10. Januar soll dann die erste Eigenproduktion Premiere haben: ,,Wir schaffen das!“ heißt das Kabarett, dass Erik Rastetter inszeniert und in dem Marina ,,Mutti“ Tamássy mitspielt, die mit ihrer Rolle als Angela Merkel national bekannt geworden ist.
Kompletter Neuanfang zum Jahreswechsel
Ende August hatte das Sandkorn Theater Insolvenz anmelden müssen; eine neue Gesellschaft hatte daraufhin die Leitung übernommen. Der Schwerpunkt des Hauses soll künftig auf zeitgenössischem Theater, politischem Kabarett sowie Kinder- und Jugendtheater liegen. Kooperationen mit Karlsruher Kultureinrichtungen und eine stärkere Zusammenarbeit mit den Partnern im Theaterhaus sind angedacht. Auch soziale und integrative Projekte soll es geben.