Rückgang der Jugendkriminalität im letzten Jahr festgestellt

Stuttgart (pm/mb) Innenminister Reinhold Gall stellte an diesem Mittwoch in Stuttgart den Jahresbericht zur Jugendkriminalität vor. Dieser ergab einen weiteren Rückgang in diesem Bereich.

So sei die Zahl der Tatverdächtigen unter 21 Jahren 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent auf 56.478 gesunken. Im Zehnjahresvergleich sank die Zahl der kriminellen Jugendlichen sogar um 20,3 Prozent. „Wir haben inzwischen wieder den Stand der neunziger Jahre erreicht, das ist sehr erfreulich“, sagte Innenminister Reinhold Gall. Die Senkung der Kriminalität sei dabei vor allem auch auf präventive Maßnahmen der Polizei zurückzuführen.

Nur im Bereich des Rauschgiftkonsums von Cannabis und synthetischen Drogen bei Jugendlichen sei ein leichter Anstieg festzustellen. So organisierte die Landespolizei mehrere tausend Veranstaltungen zur Information über Jugendgewalt und Drogenkonsum. Auch die Rehabilitation von Tätern ist von großer Wichtigkeit für den Kampf gegen Jugendkriminalität. Dazu seien im ganzen Land 354 junge Männer und Frauen in einem Initiativprogramm betreut worden, um ein erneutes Abgleiten in die Straffälligkeit zu verhindern.

Ein weiteres Thema bei der Jugendkriminalität wurde im Zuge des Berichts auch der Einfluss von Alkohol auf die Gewaltbereitschaft Jugendlicher genannt. Hier sollte der Erwerb von Alkohol für Minderjährige durch Testkäufe erschwert werden.