Karlsruhe (pm/da) Eine Keramikskulptur mit dem Titel „Katzenbär“ schmückt seit Freitag die Außenanlage in der Nähe des Geheges der Roten Pandas im Karlsruher Zoo. Sie ist Teil des Kunstprojekts „Karlsruhe Multiple“, das die Vollack Gruppe in diesem Jahr gemeinsam mit der Majolika Manufaktur und dem Zoo umgesetzt hat. Die Skulptur soll nach Angaben der Vollack Gruppe auf die bedrohte Art des Roten Panda oder Katzenbär aufmerksam machen.
Im Rahmen der Kunstmesse art Karlsruhe hatten Besucher erstmals eine kleinere Version, das „Karlsruhe Multiple“, sehen können. Im XXL-Format hat der „Katzenbär“ von Künstler Daniel Wagenblast im Karlsruher Zoo jetzt seine Heimat gefunden. Mehr als die Hälfte der 100 kleinen Keramikfiguren wechselten während der Messe ihren Besitzer. Der Erlös aus dem Verkauf der Multiples fließt an die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe.
Natur und Kultur verbinden: Kunst für den Artenschutz
Dr. Matthias Reinschmidt, Zoodirektor und Vorstand der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe, freut sich über die neue Attraktion und die Initiative: „Das Kunstprojekt ‚Karlsruhe Multiple‘ verbindet Natur und Kultur auf einzigartige Weise. Davon profitieren vom Aussterben bedrohte Tiere wie der Rote Panda und auch unsere Besucher, die bei uns in Karlsruhe Natur und Kunst im Zoo genießen können.“ Bei der Enthüllung der Skulptur waren mit ihm Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter von Vollack, Dr. Dieter Kistner, Geschäftsführer der Majolika Manufaktur, Künstler Daniel Wagenblast und das Team der Kooperationspartner anwesend. Aus den schon erfolgten Verkäufen konnte dabei bereits eine Spende von 5.000 Euro übergeben werden.