Bretten (pm/ak) Am Freitag den 16. Mai schmiedete Edelstahl Rosswag in Pfinztal zwei Klöppel für die evangelische Stiftskirche in Bretten.
Die Klöppel werden in den zwei größten Glocken der ältesten Pfarrkirche der Melanchthonstadt schlagen: zwei Glocken mit b1800 und 1600 Millimeter Durchmesser. Im Kirchturm werden die beiden stählernen Glocken aus dem Jahr 1949 Gesellschaft von drei neuen aus Bronze Glocken aus Bronze haben. Diese entstanden vor einigen Wochen bei der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe.
In den nächsten tagen werden die Klöppel wärmebehandelt und anschließend mechanisch bearbeitet: Aus zwei roh geschmiedeten entstehen so glänzende und äußerst glatte Klöppel.
Die Stiftskirche hat ihre Ursprünge in der romanischen Zeit. Sie ist die Taufkirche Philipp Melanchthons , dessen Denkmal aus Sandstein neben der Kirche steht. Der berühmte Reformator ist auch der Namensgeber der bisher größten Glocke: Die Melanchthonglocke schlägt allerdings zukünftig nicht mehr, sondern steht jetzt vor der Kirche .