Roaming Gebühren werden niedriger

Baden-Württemberg (pm) Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg teilt heute mit: Telefonieren und surgen im Ausland wird nun billiger. Zumindest in der europäischen Union.

Bis Ende 2015 werden die Roamingkosten europaweit schrittweise abgeschafft. Am 1.7. tritt die nächste Stufe in Kraft, die Gebühren sinken erneut: Anrufe aus dem EU-Ausland dürfen (inklusive Mehrwertsteuer) künftig maximal 22,61Cent pro Minute kosten, eingehende Anrufe maximal 5,95 Cent. Für SMS fallen maximal 7,14 Cent an. „Mit dieser Regelung wird Kostenfallen und Schockrechnungen zumindest in der EU ein Riegel vorgeschoben“, sagt Dunja Richter, Juristin bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Zwar sinken auch die Preise für Datenverbindungen, doch können diese mit maximal 23,80Cent pro Minute gerade bei der Nutzung von Smartphones und trotz einer Kostenbremse von knapp 60 Euro immer noch für eine ungewohnt hohe Rechnung sorgen.

„Die Preise der Netzbetreiber im europäischen Ausland können sehr unterschiedlich sein und viele Mobilfunkanbieter bieten extra Tarife oder Pakete an, die unter der vorgeschrieben Höchstgrenze liegen“, so Richter weiter. Aber nicht jedes Paket und jede Tarifoption passt für das eigene Telefonierverhalten. Eine sorgfältige Auswahl auch von Alternativen ist vor der Reise unbedingt empfehlenswert.

Weitere ausführliche Informationen zum Thema „Roaming“ auf der Internetseite der Verbraucherzentrale: www.vz-bw.de/roaming