Karlsruhe (pm/cm) Er soll das Herzstück des Festivalsommers werden, der KA300-Pavillon. Heut feierten die Erbauer Richtfest.
In diesem zentralen Veranstaltungsort werden mehr als 400 der 500 Programmpunkte des Festivalsommers stattfinden. Die 16 Meter hohe Holzstabkonstruktion soll aber mehr sein als ein architektonisches Kunstwerk. „Durch die transparente Bauweise ist er ein Symbol für die Liberalität und Weltoffenheit, die Karlsruhe seit seiner Gründung auszeichnen und prägen“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. In diesem Zusammenhang sei besonders auf die im Privilegienbrief von Marktgraf Karl-Wilhelm 1715 zugesicherte Religionsfreiheit einzugehen. Dieser Tradition wurde gleich mit einem gemeinsamen Gebet mit Vertretern beider christlichen Krichen, der Jüdischen Kultusgemeinde und dem Dachverband der Muslime gedacht. „Das Miteinander der Glaubensrichtungen ist zentraler Bestandteil einer liberalen und offenen Gesellschaft“, so Mentrup. „Wir Karlsruher fühlen uns dieser Kultur des Miteinanders besonders verpflichtet und es ist unsere Aufgabe, diese zu pflegen und aktiv zu gestalten“, machte Dr. Frank Mentrup deutlich. Deshalb würden diese Werte beim Stadtgeburtstag in Erinnerung gerufen.
Für KA300-Projektgeschäftsführer Martin Wacker ist der Pavillon daher auch ein echter Ort des Austausches und der Begegnung: „Die ungeheure Vielfalt des Stadtlebens wird auf 1.500 Quadratmetern präsentiert.“ Vorträge, Vorführungen, Diskussionen, Ausstellungen, Mitmachaktionen und das jeden Tag von 7 bis 24 Uhr verspricht er den Besuchern. Alleine im Erdgeschoss mit Bühne, Café und Infothek finden bis zu 600 Gäste Platz. Bei gutem Wetter lassen sich zudem die Seitenwände komplett öffnen und geben so den Blick aufs Schloss
frei. Das verleiht dem Pavillon zusätzliche Offenheit und Großzügigkeit. Die sind auf den beiden oberen als Aussichtsplattform konzipierten Ebenen immer gegeben.
Die in dem Zusammenhang wohl wichtigste Botschaft von Martin Wacker lautete: „Die Arbeiten befinden sich voll im Zeitplan.“ Nach dem Spatenstich Anfang Dezember und dem nun gefeierten Richtfest steht der Fertigstellung bis Juni 2015 nichts im Wege. Bis dahin werden 234 Kubikmeter Brettschichtholz in Stab- und Plattenformat verbaut sein. Das markanteste Element des Pavillons sind die schräg stehenden Stützen aus Fichtenholz. 102 davon mit einer Länge von bis zu 19 Metern und einem Gewicht von maximal 650 Kilogramm kommen zum Einsatz. Und auch das danach ist bereits geregelt. „Die Rasenfläche wird renaturiert, die eingesetzten Materialien bleiben in der Region und aus dem Holz entstehen bleibende Erinnerungen für die Bürgerinnen und Bürger von Karlsruhe“, so der KA300-Projektgeschäftsführer. Mehr dazu heute Abend um 18 Uhr in Baden TV Aktuell.