Rastatt/Baden-Baden (pm/ms) Heute beginnt in Baden-Württemberg wieder die Schule. Heißt: Viele Schüler sind auf ihrem Schulweg auf die Deutsche Bahn angewiesen. Da die Rheintalstrecke momentan zwischen Rastatt und Baden-Baden dicht ist steht eine besondere Herausforderung bevor. Zu Schulbeginn nehmen rund 2.500 Pendler und Schüler mehr den Schienenersatzverkehr in Anspruch – eine Steigerung um fast zehn Prozent. Die Bahn sieht sich für den Ansturm gerüstet.
Ab heute will die Bahn die Zahl der Plätze im Schienenersatzverkehr zwischen Rastatt und Baden-Baden nahezu verdoppeln. Waren am Wochenende noch 19 Reisebusse im Einsatz sollen es zu Schulbeginn 23 Gelenkbusse sein. Die können mit einer Länge von 18 Metern ca. 100 Fahrgäste befördern. Falls das nicht ausreicht, könne die Bahn auf weitere Busse zurückgreifen. “Auch nach den Sommerferien stellen wir den Fahrgästen ein zuverlässiges Fahrplanangebot zur Verfügung. Leider müssen wir unseren Kunden aber noch bis zum 7. Oktober Unannehmlichkeiten zumuten – sie müssen früher starten, um rechtzeitig ihre Arbeitsstätten oder Schulen zu erreichen,” so Sven Hantel, DB-Konzernbeauftragter für Baden-Württemberg.
Konzept der Deutschen Bahn im Detail
Verkehr zwischen Karlsruhe und Rastatt
Zwischen Karlsruhe und Rastatt besteht ein stündliches Angebot mit Fernverkehrszügen. Zum Teil müssen Reisende aus/in Richtung Norden in Karlsruhe Hbf umsteigen. Kunden mit Nahverkehrsfahrscheinen können die Fernverkehrszüge zwischen Karlsruhe und Rastatt ohne Aufpreis nutzen.
Regional- und Stadtbahnverkehr
Die Züge der Schwarzwaldbahn verkehren ergänzend zum bisherigen Angebot ab Montag, 11. September 2017, zwischen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr wieder im bekannten 30-Minuten-Takt (montags bis freitags). Die Stadtbahnen fahren mit den bekannten Linien S 8/S 81 (Murgtalbahn) und S 7/S 71 (nur im Abschnitt Karlsruhe–Rastatt) das komplette Angebot mit zwei bis vier Zügen pro Stunde.
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Rastatt und Baden-Baden
Die Busse verkehren ab Rastatt und Baden-Baden abgestimmt auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge zwischen den beiden Bahnhöfen. Hierbei werden auch die Anschlüsse aus verspäteten Zügen aufgenommen und die Kapazitäten flexibel an das Reisendenaufkommen angepasst. Die Bedienung von Haueneberstein erfolgt ausschließlich durch die BBL-Buslinien 216 nach Baden-Baden und die Linie 243 nach Kuppenheim mit S-Bahn-Anschluss nach Rastatt.