Region beschließt zwölf Gebiete für Windkraftanlagen

Walzbachtal/Karlsruhe (pm/yb) Zwölf Gebiete für Windkraftanlagen sind es letztlich, auf die sich die Mitglieder der Verbandsversammlung in ihrer gestrigen Sitzung in Walzbachtal-Wössingen verständigt haben. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung kamen noch etwa 7.000 Bürgereinwendungen dazu.

Die zwölf Vorranggebiete für die Windkraftanlagen in der Region sind: Bühl, Baden-Baden, Gernsbach, Forbach, Weisenbach, Karlsbad, Malsch, Ettlingen, Durmersheim, Bietigheim, Walzbachtal, Weingarten, Bruchsal, Kraichtal und Sulzfeld.

Mit dem mehrheitlichen Satzungsbeschluss ist die Fortschreibung des Regionalplankapitels Erneuerbare Energien für den Bereich „Vorranggebiete für regionalbedeutsame Windkraftanlagen“ laut Regionalverband Mittlerer Oberrhein fast am Ziel angekommen. Jetzt steht noch die Genehmigung durch das Verkehrs- und Infrastrukturministerium in Stuttgart aus. Ein knapp fünfjähriges Planungsverfahren mit insgesamt drei Anhörungen und Öffentlichkeitsbeteiligungen in den Jahren 2012 und 2015, zahlreichen Abstimmungsgesprächen mit den Städten und Gemeinden sowie Informationsveranstaltungen für Bürger findet damit seinen Abschluss. Ziel der Teilfortschreibung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein ist die Steuerung und Ausweisung der günstigsten Standorte für die Windenergienutzung innerhalb der Region.

Die zwölf beschlossenen Vorranggebiete bieten Raum für insgesamt 40 bis 50 regionalbedeutsame Windkraftanlagen. In diesen Bereichen hat jetzt laut Regionalplan die Windenergienutzung Vorrang vor anderen Nutzungen. Ob und in welcher Form eine Bebauung letztlich stattfindet, hängt jedoch zum einen von poten-ziellen Investoren ab. Zum anderen ist jeweils noch ein Genehmigungsverfahren erforderlich, in dem weitere Details wie zum Beispiel der lokale Artenschutz geprüft werden.