Rastatt (msc) Der Rastatter Unternehmer Jörg Overlack ist am gestrigen Abend für sein ehrenamtliches Engagement in Nepal mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Dank der langjährigen Unterstützung des gebürtigen Gernsbachers konnten in Nepal rund 800 Mädchen und Jungen die Privatschule „Morning Star Higher Secondary School“ besuchen und diese erfolgreich beenden.
Überreicht bekam Overlack das Bundesverdienstkreuz gestern Abend in der BadnerHalle in Rastatt von Landesminister Peter Hauk. Der sagte bei der Übergabe: „Die wahren Weltveränderer sind nicht die Politiker. Zu den wahren Weltveränderern zählen Sie.“ Menschen wie Overlack hielten die Gesellschaft zusammen, machten Demokratie möglich und seien Vorbilder, so Hauk weiter.
Seit über 25 Jahren engagiert sich Overlack ehrenamtlich für die Schulbildung von Kindern in Nepal. Nach einem anfänglich eigenständigen, privaten Engagement verfestigte Overlack im Jahr 2000 die finanzielle Unterstützung vor Ort durch die Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Kiwanis-Club Baden-Baden/Rastatt und einer Patenschaft mit der August-Renner-Realschule. Dank Overlacks Initiative konnten nahezu 800 Mädchen und Jungen in Nepal die Privatschule „Morning Star Higher Secondary School“ besuchen und diese erfolgreich beenden. „Mit Ihrem beispielhaften Schulprojekt für Kinder in Nepal setzten Sie vor knapp 30 Jahren einen Meilenstein in der Entwicklungspolitik dieses Binnenstaates im Himalaja“, brachte es Rastatts Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch in seiner Ansprache auf den Punkt.
Overlack und seine Stiftung setzen sich nicht nur für die Bildung nepalesischer Kinder ein, sondern sie investieren auch in die Weiterentwicklung der Schule und deren Infrastruktur vor Ort. „Damit sichern sie auch den folgenden Kinder-Generationen in Nepal die Chance auf Bildung und legen den Grundstein für einen Start in ein besseres Leben. Ein Leben ohne Armut und Hunger“, so Pütsch. Während sich andere darauf verließen, dass die Politik sich um Dinge wie die globale Bildung kümmere, packe Overlack selbst an und warte nicht darauf, bis etwa Zuständigkeiten geklärt seien, resümierte Minister Hauk Overlacks Handeln: „Sie haben Bildung klein gedacht und groß gemacht.“
Auch in Rastatt ist Overlack ehrenamtlich aktiv. Seit mehr als zwei Jahrzehnten versucht er, die Lebensqualität von Menschen, die unheilbar krank sind, auf ihren letzten Wegen zu verbessern. Mit weiteren Ehrenamtlichen gründete er 2006 den Hospizdienst Rastatt e.V.. Dank des Wirkens Overlacks zählt der Verein inzwischen über 150 Mitglieder. „Es ist kein gewöhnliches Ehrenamt“, so Hauk, „davor kann ich nur den Hut ziehen.“
Bildunterschrift: Für sein herausragendes soziales Engagement zeichnete Minister Peter Hauk, MdL, den Rastatter Unternehmer Jörg Overlack mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Fotos: Stadt Rastatt