Rastatter Frieden kommt gut an

Rastatt (pm/che) Die Ausstellung zu Gedenken des Rastatter Friedens ist zur Halbzeit ein voller Erfolg. Mehr als 3.200 Besucher kamen bisher ins Stadtmuseum, um sich die Exponate zum 300. Jahrestag anzusehen.

Seit dem großen Festakt und der Eröffnung der Ausstellungen am 300. Jahrestag des Rastatter Friedensschlusses ist das Stadtmuseum Rastatt ein Publikumsmagnet: Mehr als 3.200 Besucher, darunter knapp 30 geführte Erwachsenengruppen aus ganz Baden-Württemberg und 14 Schulklassenbesuche aus Rastatt und der Region kamen bisher ins Stadtmuseum, um sich die Sonderausstellung „dass aller Krieg eine Thorheit sey“ anzuschauen. Auf sehr positive Resonanz stießen auch die acht öffentlichen Kostümführungen mit den beiden historischen Figuren Prinz Eugen und Marschall Villars sowie die Führungen an Donnerstagen mit Museumsleiterin Iris Baumgärtner. Am Sonntag, 15. Juni 2014, enden nun die gemeinsamen Öffnungszeiten von Stadtmuseum, Wehrgeschichtlichem Museum und Residenzschloss. Das Stadtmuseum zeigt aber bis 6. Januar 2015 die Sonderausstellung zum Rastatter Frieden.