Rastatt: Mehr Übernachtungsgäste

Rastatt (pm/vg) Die Übernachtungszahlen in der Stadt Rastatt sind von 2015 auf 2016 um 15 Prozent angestiegen. Eine gute Wirtschaft sowie die Eröffnung des Ibis Styles Hotels spielten dabei laut Stadtmarketing eine entscheidende Rolle. Im Landesdurchschnitt stiegen die Übernachtungszahlen um rund 2,5 Prozent.

Urlaub im Südwesten wird immer beliebter. Auch die Stadt Rastatt konnte  im vergangenen Jahr einen Anstieg bei den Übernachtungszahlen verzeichnen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. 2016 übernachteten über 147.000 Gäste in der Barockstadt, so die städtische Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement. Das sind 18.379 Übernachtungen und damit fast 15 Prozent mehr als 2015. Im Landesdurchschnitt betrug der Anstieg der Übernachtungen 2,52 Prozent. Während 2016 im Landkreis (ohne Stadt Rastatt) 2.933 und in der Nachbarstadt Baden-Baden 14.514 zusätzliche Übernachtungen verbucht werden konnten, waren die Zahlen in Bühl und Gaggenau jedoch rückläufig.

„Diese positive Entwicklung übertrifft unsere Erwartungen bei Weitem“,sagt der städtische Wirtschaftsförderer und Stadtmarketingchef Raphael Knoth. Seiner Ansicht nach waren besonders drei Faktoren maßgeblich für die neuen Rekordzahlen: Die erfreuliche wirtschaftliche Situation am Standort Rastatt führte zu einem Anstieg der Geschäftsreisen. Außerdem schlug sich das erfolgreiche Stadt-, Veranstaltungs- und Tourismusmarketing der Barockstadt in mehr Besuchern und Übernachtungen nieder. Die Eröffnung des Hotels Ibis Styles an der Ludwigsfeste zog  zusätzliche Übernachtungsgäste an, ohne damit einem Verdrängungswettbewerb auszulösen.