Rastatt (pm/msc) Die Stadt Rastatt bietet ab sofort 100 E-Scooter zum Ausleihen im gesamten Stadtkern an. Wie die Verantwortlichen bekanntgeben, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Rastatt mit dem Mikromobilitätsanbieter Bird eine sechsmonatige Testvereinbarung abgeschlossen.
Die E-Scooter können auf allen Wegen genutzt werden, die auch für Fahrräder vorgesehen sind. Davon ausgenommen sind der Murgdamm oder Parkanlagen wie etwa der Schlosspark. „Wir freuen uns, dass mit den E-Rollern ein weiteres Angebot für Mikromobilität in der Stadt vorhanden ist, um schnell von A nach B zu kommen. Die Roller bieten zudem eine tolle Möglichkeit, die Stadt einmal auf eine neue Art zu erkunden“, so Torsten von Appen, Leiter Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement der Stadt Rastatt.
Die E-Roller stehen auf öffentlichen Verkehrsflächen zum Ausleihen bereit. Feste Standorte seien weder für die Ausleihe noch für die Rückgabe vorgesehen. Auf privaten Grundstücken dürfen sie nicht allerdings abgestellt werden. Zudem gebe es definierte Parkverbotszonen, die in der App des Anbieters ersichtlich sind, erklärt die Stadt in einer Mitteilung.
Die E-Scooter sind auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen erlaubt. Nur wenn diese fehlen, darf auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Wer sich ein E-Scooter ausleihen will, muss volljährig sein und vor der ersten Fahrt ein Training mit Sicherheitshinweisen und Verhaltensregeln in der App absolvieren.
Bild: Stadt Rastatt