Radfahrtraining für Flüchtlinge

Stutensee (pm/an) Polizeipräsidium Karlsruhe startete Präventionsprojekt für Flüchtlingskinder und deren Eltern in Stutensee. Zahlreiche Kinder und Eltern nahmen teil und bekamen theoretischen und praktischen Unterricht in Sachen Radfahren und Verkehrsaufklärung.

Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe, vertreten durch Jürgen Ell, hat gemeinsam mit dem neuen Postenleiter Markus Bogner ein Projekt vorgestellt, dass Flüchtlingskinder und deren Eltern aus der Gemeinschaftsunterkunft in Blankenloch in die Grundzüge eines oftmals für sie fremden Verkehrswesens einführt und ihre Verkehrssicherheit fördern soll.

Auf den Fahrradparcours gekommen waren viele Kinder und Eltern ausgestattet mit Fahrradhelmen und Fahrrädern. Diese bekameneine eine mehrtätige Schulung mit theoretischem Unterricht, praktischem Radfahrtraining und Verkehrsaufklärung durch die Polizisten Björn Heybl vom Referat Prävention sowie seiner Kollegin Nicole Mellert. Außerdem sei ein weiterer positiver Effekt gewesen, dass eine Vetrauensbasis zwischen Beamten und Flüchtlingen geschaffen wurde und erste Berührungsängste beiseite gelegt werden konnten, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Stutensee. Rund 100 ehrenamtliche Helfer engagierten sich bei diesem Projekt.