Projektstartschuss für regenerativ erzeugte Kraftstoffe

Karlsruhe (pm) Heute Mittag fällt bei der MiRo der Startschuss für das Projekt „reFuels- Kraftstoffe neu denken.“ Landesverkehrsminister Winfried Hermann, MdL, und der Vizepräsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Prof. Dr. Thomas Hirth, werden stellvertretend für die Projektbeteiligten den Startknopf für das Projekt drücken.

Dabei wird auch der offizielle Förderbescheid übergeben. An dem Projekt „reFuels“, das Teil der Transferprojekte im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW (SDA) ist, beteiligen sich Partner aus der Automobilindustrie, Zulieferindustrie und Mineralölwirtschaft aus Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg hatte im Juli 2018 im Rahmen des Strategiedialogs mit dem KIT einen Letter of Intent für dieses Projekt unterzeichnet.

Ziele des Projektes sind die Bereitstellung regenerativ erzeugter Kraftstoffe vor allem für den Schwerlastverkehr und die Bewertung der Verfahren zur Herstellung einschließlich
der Ermittlung von Effizienzpotentialen für die Herstellung und Anwendung.