Karlsruhe-Neureut (pol/yb) Beim Spaziergang hat eine Hundehalterin am Mittwochabend in dem südlich der Welschneureuter Straße gelegenen Gewann Oberfeld bei Neureut zwei präparierte Wurstköder entdeckt.
Die Frau war gegen 20.30 Uhr gemeinsam mit ihrem Sohn und zwei kleinen Hunden unterwegs. Im freien Feld zwischen der Bahnlinie und Neureut-Heide fand sie zwei Fleischwurststücke, wovon eines mit vier Stahlnägeln und ein weiteres mit drei weißen Tabletten gespickt war. Die umgehend in Kenntnis gesetzten Beamten der Polizeihundeführerstaffel sicherten in der Folge die Köder. Aufgrund des noch relativ frischen Zustandes der Wurst ist davon auszugehen, dass die Präparate am selben Abend vorsätzlich dort ausgebracht worden sind. Die weiteren Ermittlungen hat nun der Fachdienst „Gewerbeüberwachung und Umweltschutz“ des Polizeipräsidiums Karlsruhe übernommen. Entsprechende kriminal- und labortechnische Untersuchungen sind bereits eingeleitet worden.
Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten, sich direkt mit den Ermittlern des Fachdienstes unter 0721/666-3802 in Verbindung zu setzen.
Insbesondere ist von Interesse-Sind Hundehalter im betroffenen Bereich in der Vergangenheit aggressiv oder kritisch angesprochen beziehungsweise angegangen worden?
Update 15.30 Uhr:
Gaggenau/Ottenau (pol/yb) Gerade hat uns die Nachricht erreicht, dass entlang des Murgufers auf einer beliebten Hundelaufstrecke am Sonntag auch Giftköder aufgefunden worden sind.
In Fleisch- und Wurststücken waren Giftkörner eingebracht und anschließend im Bereich der Laufstrecke ausgelegt worden. Eine aufmerksame Zeugin hatte nach deren Entdeckung sofort die Polizei verständigt. Die Beatmen sind nun auf der Suche nach weiteren Zeugen.
Wer hat am vergangenen Sonntag Beobachtungen gemacht, die im Zusammenhang mit dem geschilderten Sachverhalt stehen könnten? Wer hat Personen in diesem Bereich beobachtet, die für das Auslegen der Giftköder verantwortlich sein könnten? Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei unter 07229/697214.