Karlsruhe (pm/lp) Ostern steht kurz vor der Tür und damit rücken auch die Wahlen zum Europäischen Parlament sowie zum Gemeinderat am 25. Mai immer näher. Auch im Alter von 16 und 17 darf man nun wählen, zumindest den Gemeinderat.
Am 25. Mai wird gewählt. Nicht nur der Gemeinderat, sondern auch das Europäische Parlament wird mit ihrer Stimme an diesem Tag neu gewählt. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen solle in der Woche nach Ostern erfolgen. Laut Wahlamt seien in dieser Benachrichtigung neben der Angabe, für welche Wahl die Wahlberechtigung besteht, die Wahlbezirks- und Wählernummer, die Anschrift des zuständigen Wahlraumes sowie Angaben zur Barrierefreiheit und weitere Hinweise enthalten. Auch wer am 25. Mai nicht selbst zur Wahl gehen kann findet dazu Informationen auf der Rückseite der Benachrichtigung.
Wer bis zum 26. April keine Benachrichtigung erhalten hat, sollte sich zeitnah ab dem 28. April mit dem Wahlamt unter der Nummer 0721/133-1250 in Verbindung setzen.
Wer persönlich seine Briefwahlunterlagen beantragen und abholen oder seine Stimme per Briefwahl direkt abgeben möchte, kann dies ab Montag dem 28. April im Ständehaus in der Ständehausstraße 2 bis zum 22. Mai von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr tun. Am Freitag den 23. Mai öffnet es seine Pforten bis 18 Uhr. Auch die Bürgerbüros Kaiserallee 8, Mitte und Süd sowie das Stadtamt Durlach und die Ortsverwaltungen nehmen zu deren Öffnungszeiten Briefwahlanträge an.
Zwischen 06. Mai und 10. Mai bekommen die Karlsruher Stimmberechtigten wieder Post vom Wahlamt. Um die Stimmzettel in Ruhe zu Hause ausfüllen zu können, erhalten sie die Stimmzettel für die Gemeinderatswahl und in den sieben Stadtteilen zusätzlich den Stimmzettel zur Ortschaftswahl. Den Stimmzettel zur Europawahl wird erst im Wahllokal ausgegeben.