Karlsruhe / Rastatt (msc) Der Arbeitsmarkt in der Region entwickelt sich nach Angaben der Agentur für Arbeit weiter positiv. Auch im Mai ist die Zahl der Arbeitslosen erneut spürbar gesunken. Im Zuständigkeitsgebiet Karlsruhe-Rastatt liegt die Arbeitslosenquote bei 4,1 Prozent, im Bereich Nagold-Pforzheim bei 4,3 Prozent.
„Bereits den vierten Monaten in Folge ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in unserer Region rückläufig. So konnten allein im Mai fast 900 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden. Doch was uns wirklich optimistisch stimmt, ist dass die Unternehmen uns wieder so viele Stellen melden, wie in den Jahren vor Corona“, erklärt Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe und wagt einen Ausblick in die Zukunft: „Dank der Wiederbelebung des öffentlichen und damit einhergehend auch des wirtschaftlichen Lebens, vor allem in den Bereichen Handel, Gastronomie und Tourismus, blicken wir zuversichtlich auf die nächsten Monate und gehen davon aus, die Arbeitslosigkeit weiter zu reduzieren“.
Ein Anzeichen dafür sei der deutliche Anstieg an gemeldeten Arbeitsstellen in der Region. Allein im Mai seien beim Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt fast 2.000 neue Stellen eingegangen. Zwischen Waghäusel und Bühl sind aktuell sogar über 7.200 Stellen unbesetzt. „Wir spüren den Aufschwung bei den Unternehmen, die wieder positiv in die Zukunft schauen. Allerdings sind derzeit vor allem Fachkräfte und Spezialisten gesucht. Deshalb ist es wichtig, dass Geringqualifizierte zu Fachkräften weitergebildet werden. Wir können nur an alle appellieren, aktiv ihre Zukunft zu gestalten“, so Zenkner.
Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den Bezirken
Im Bereich der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt waren im Mai rund 24.000 Menschen ohne Arbeit, was fast 900 weniger sind als im Vormonat und rund 1.600 weniger als im Vorjahresmonat. Im Bereich Nagold-Pforzheim waren etwas mehr als 14.900 Menschen Arbeitslos. Die Arbeitslosenquote liegt in Karlsruhe-Rastatt bei 4,1 Prozent, in Pforzheim-Nagold bei 4,3 Prozent.
„Trotz noch immer bestehender Einschränkungen in vielen Branchen zeigt sich der Arbeitsmarkt im Nordschwarzwald weiter robust. Anders als etwa der Einzelhandel, das Gastgewerbe und verschiedene Dienstleister kommen viele Industriebetriebe und das Handwerk erfreulich gut durch die Krise. Ich gehe davon aus, dass sich der Arbeitsmarkt mit zunehmender Wirkung der Impfkampagne weiter schrittweise erholt“, so Martina Lehmann, Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim.