Polizei warnt vor Enkeltrick-Betrügern

Kämpfelbach (pol/da) Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei aktuell vor Betrügern, die den sogenannten ,,Enkeltrick“ anwenden. Sie haben nach Angaben der Beamten am Donnerstag in Kämpfelbach nordwestlich von Pforzheim einen fünfstelligen Betrag erbeutet. Laut Polizeibericht riefen die Unbekannten eine 91-jährige Frau im Kämpfelbacher Ortsteil Ersingen an und gaben sich als ihre Enkelin aus.

Eine weibliche Betrügerin rief die 91-Jährige nach Angaben der Polizei gegen 14 Uhr an und entlockte der Seniorin durch eine geschickte Gesprächsführung den Namen der Enkelin. Anschließend soll sie sich als diese ausgegeben und der Seniorin vorgegaukelt haben, sie befände sich in Stuttgart und wolle einen Pkw ersteigern. Die 91-Jährige bot ihr Gold an, weil sie kein Bargeld zu Hause hätte. Daraufhin schickte die Betrügerin einen Abholer vorbei, der die Wertgegenstände gegen 17 Uhr abholte. Unter dem Vorwand die Hausnummer nicht finden zu können, lockte er die Frau an die Einmündung von der Wilferdinger Straße zur Turnstraße. Hier fand schließlich die Übergabe der Wertgegenstände statt. Der unbekannte Täter entfernte sich daraufhin zu Fuß in unbekannte Richtung.

Um solche Vorfälle zu vermeiden, weist die Polizei darauf hin, misstrauisch zu werden, sollten Fremde zu Ihnen Kontakt aufnehmen und die Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen forden. ,,Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los“, schreiben die Beamten in einer Mitteilung. Sie rät davon ab, am Telefon über persönliche oder finanzielle Verhältnisse zu sprechen. Sollte Unklarheit darüber bestehen, ob es sich um eine verwandte Person handelt, sollten Angerufene auflegen und den angeblichen Verwandten selbst unter seiner bekannten Telefonnummer zurück rufen. Dabei sollte auf keinen Fall die Rückruftaste genutzt werden. Im Zweifelsfall sollten Betroffene die 110 wählen und den Sachverhalt mitteilen.