Polder Söllingen hat Testphase überstanden

Söllingen/Greffern (pas) Nach einer mehrjährigen Testphase geht der Hochwasserrückhalteraum Söllingen/Greffern in den Regelbetrieb über. Rund acht Jahre nach der Fertigstellung des Polders kann er nun ganz regulär eingesetzt werden.

„Die umfangreiche Auswertung des Probebetriebs hat bestätigt, dass die Planung und die Ausführung dieser Hochwasserrückhaltemaßnahme erfolgreich waren“, so Regierungspräsidentin Nicolette Kressl. Der Polder ist einer von 13 Rückhalteräumen und verfügt auf einer Fläche von rund 800 Fußballfeldern über ein Fassungsvermögen von 12 Millionen Kubikmetern Rheinwasser. Gebaut wurde der Polder von 1998 bis 2005, er ist Teil des Integrierten Rheinprogramms (IRP).