Neue Erstaufnahmestelle bald spruchreif

Heidelberg (pm/ame) Mit insgesamt zehn Geräten hat das Land eine verstärkte Registrierung der Asylbewerber im Patrick-Henry-Village ermöglicht. Das Bundesamt für Migration wird innerhalb der nächsten Tage weitere 40 Registrierungsgeräte im PHV installieren.

Die Erhöhung der Patrick-Henry-Village-Kapazität um rund 850 Personen ist dem starken Zustrom der vergangenen Tage geschuldet. Das Aufnahmezentrum könnte dabei helfen, die Verfahren im Land zu bündeln und effizienter zu machen.

Die Lenkungsgruppe der Landesregierung für die Flüchtlingserstaufnahme hatte vorgeschlagen, das Patrick-Henry-Village zu einem Aufnahmezentrum des Landes auszubauen. Das heißt nicht, dass dort weitere Unterbringungskapazitäten geschaffen werden sollen, sondern dass dort die Mehrheit der in Baden-Württemberg ankommenden Flüchtlinge innerhalb von ein bis zwei Wochen von der Erfassung über die Gesundheitsuntersuchung bis hin zur Asylantragstellung alle Schritte durchlaufen würden. Nach dieser Zeit sollen jene Menschen, die eine Bleiberechtsperspektive haben, in die Stadt- und Landkreise verteilt werden. Die anderen Personen würden in die Erstaufnahmeinrichtungen des Landes verteilt.