Philippsburg: Neu errichtetes Lager für Atommüll in Betrieb genommen

Philippsburg (pm/snt) Auf dem Gelände des stillgelegten Atomkraftwerks Philippsburg soll Atommüll, der vom Rückbau des Kernkraftwerks stammt, zwischengelagert werden. Wie der Energiekonzern EnBW mitteilt, handelt es sich hierbei um schwach- bis mittelradioaktive Abfälle. 

Die EnBW hat das auf dem Kraftwerksgelände in Philippsburg neu errichtete Standort-Abfalllager in Betrieb genommen und heute an die staatliche Gesellschaft für Zwischenlagerung übergeben. Nach Angaben der EnBW ist der Gebäudekomplex ein wichtiger Baustein in der für den Rückbau erforderlichen Logistik- und Entsorgungskette und damit Teil der Rückbau-Strategie. Bereits vier der fünf EnBW-Kernkraftwerke befinden sich im Rückbau: Das Kernkraftwerk Obrigheim, der Block I in Neckarwestheim sowie beide Blöcke in Philippsburg. Die fünfte Anlage, der Block II in Neckarwestheim, soll noch maximal bis Ende 2022 Strom produzieren.