Pforzheimer Schule aktiv gegen Cybermobbing

Pforzheim (pm) Die Bergschule in Wilferdingen-Singen bei Pforzheim ist die erste von derzeit über 70 teilnehmenden Schulen in Baden-Württemberg, die erfolgreich das mehrstufige Präventionsprogramm „Wir alle gegen Cybermobbing“ absolviert hat. Durchgeführt wird das Programm vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V.

Am 20. November 2018 wird im Rahmen einer feierlichen Schulveranstaltung das Zertifikat „An unserer Schule nimmt die Präventionsarbeit seit jeher einen hohen Stellenwert ein – und das Thema Cybermobbing ist dabei ein immer akutes und vor allem gefährlicher werdendes Problem.“ so der Schulleiter der Bergschule, Efthymios Vlahos. „Das Präventionsprogramm des Bündnisses gegen Cybermobbing hat uns für den richtigen Umgang mit dem Thema Gewalt im Netz sensibilisiert und uns umfänglich geschult, das gibt uns in unserer täglichen pädagogischen Arbeit mit Opfern und Tätern die notwendige Sicherheit. Wir wollen bei einem so wichtigen Thema im Sinne unserer Gesellschaft nicht wegschauen – wir schauen hin und handeln proaktiv.“

Cybermobbing ist ein gesellschaftliches Problem, das alle Altersgruppen betrifft, besonders jedoch junge Menschen unter 16 Jahren. In absoluten Zahlen sind das mehr als 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland. Für Uwe Leest, den Vorstandsvorsitzenden des Bündnisses gegen Cybermobbing, eine inakzeptable Situation: „Cybermobbing ist eine Form von Gewalt, die in unserer schnelllebigen und immer anonymer werdenden Zeit in erschreckend hohem Tempo ungeahnte, oft verheerende Folgen haben kann. Unser Ziel ist eine nachhaltige Eindämmung des Problems, deshalb ist eine erfolgreiche Präventionsarbeit an Schulen, die das soziale Dreieck, bestehend aus Lehrern, Schülern und Eltern einbezieht, so wichtig.“

Das Präventionsprogramm „Wir alle gegen Cybermobbing“ ist ein umfassendes Projekt mit nachhaltiger Wirkung, da die Nachsorge der Schulen auch nach Abschluss des Programmes über eine telefonische HelpLine gewährleistet wird.

Weitere Informationen dazu gibts im Netz unter www.buendnis-gegen-cybermobbing.de