Baden-Baden/Rastatt (pm) Für Mittwoch, den 26. November um 19.30 Uhr im Rastatter Kreistagssaal im Landratsamt, laden der Landkreis Rastatt und die Stadt Baden-Baden zu einer weiteren gemeinsam öffentlichen Bürgerinformation zur PFC-Problematik ein.
Im Rahmen des Termins werden die inzwischen zusätzlich gewonnenen Erkenntnisse und die weiter vorgesehenen Arbeiten der beteiligten Fachbehörden von Landkreis, Stadt und Regierungspräsidium vorgestellt. Selbstverständlich besteht für die Besucher die Möglichkeit zu Fragen.
Nach der Begrüßung durch Ersten Landesbeamten Jörg Peter und Bürgermeister Michael Geggus, Baden-Baden, hält Hans-Jürgen Bortel vom Kreisgesundheitsamt eine Einführung zu PFC und gibt einen Überblick über die Trinkwasserqualität. Danach informieren Manfred Flittner vom Kreisumweltamt und Rudolf-Karl Teichmann vom Fachgebiet Umwelt und Gewerbeaufsicht der Stadt Baden-Baden zur PFC-Situation in Grundwasser und Boden.
Dem folgt die Information zur PFC-Situation in landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln durch Andrea Stief vom Landwirtschaftsamt Rastatt, Peter Reith vom Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Rastatt und Jutta Winter von der Veterinärbehörde der Stadt Baden-Baden. Abschließend spricht Renate Adler-Kuhn vom Regierungspräsidiums Karlsruhe, Referat Gewässer und Boden. Sie berichtet über die Aktivitäten des Regierungspräsidiums in Sachen PFC.