Paul Schmidt kandidiert für das OB-Amt in Karlsruhe
Karlsruhe (pm/msc) Karlsruhes AfD-Fraktionsvorsitzender Paul Schmidt kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters in Karlsruhe. Die Mitgliederversammlung der Karlsruher AfD entschied sich am Wochenende mit großer Mehrheit für die Teilnahme Schmidts.
Wie die Partei in einer Pressemitteilung bekanntgibt, kündigte der langjährige Kreisvorsitzende Paul Schmidt sein Vorhaben in einer eigens zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung des AfD-Kreisverbands Karlsruhe-Stadt an. Der Herausforderer erklärte, die AfD habe für die Energiewende, die Klimawende, die Verkehrswende und die Aufnahme Geflüchteter alternative Lösungsvorschläge, die die städtischen Kassen entlasten würden. Die wichtigsten Aufgaben seien die kostengünstige Fertigstellung der vielen städtischen Baustellen und die Gewährleistung der Sicherheit für die Karlsruher Bürger. In geheimer Wahl erhielt Schmidt nach eigenen Angaben zu Folge über 80% der Stimmen.
Zur Person:
Paul Schmidt ist seit 20 Jahren als Physiker im KKW Philippsburg angestellt und dort in der nuklearen Überwachung, der Brennelement-Entsorgung und als Betriebsrat tätig. Er ist verheiratet und wohnt mit seiner Familie in Bulach. Seine beiden Kinder besuchen öffentliche Schulen in Karlsruhe. Zur AfD kam er 2013 wegen der Energiepolitik. 2014 wurde er als dritter von drei AfD-Kandidaten in den Karlsruher Gemeinderat gewählt. 2019 erhielt er als Einziger erneut antretender AfD-Stadtrat die meisten Stimmen der AfD-Liste und ist seither Fraktionsvorsitzender.
Bildunterschrift: V.l.n.r.: Jan Wettach (Kreisvorsitzender), Oliver Schnell (Stellv. Kreisvorsitzender, Stadtrat), Dr. Paul Schmidt (Stellv. Kreisvorsitzender, Stadtrat, OB-Kandidat), Marc Bernhard (Kreisvorsitzender, Mitglied des Landesvorstands, MDB)
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!