Partnersuche im Netz wird attraktiver

Stuttgart (cm) Die Online-Partnersuche hat schon lange nichts Anrüchiges mehr an sich. Inzwischen herrscht dort beinahe genauso viel Aktivität wie in Sozialen Netzwerken. Das Prinzip „Liebe per Mausklick“ geht auf.

Immer mehr Beziehungen würden laut parship-erfahrungsberichte.de ihren Anfang im Internet nehmen.Tatsächlich hat mehr als jeder dritte Nutzer von Online-Singlebörsen nach einer Umfrage des Branchenverbands BITKOM einen festen Partner kennengelernt. Etwa 4 Millionen Deutsche nutzen zudem gegenwärtig Online-Dating-Dienste.

Wahl des Anbieters entscheidend

Ob man im Internet den Traumpartner bzw. die Traumpartnerin findet, ist zunächst insbesondere von der Wahl des Anbieters abhängig. Je besser ein Portal zu dem eigenen Beziehungswunsch passt, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Partnersuche erfolgreich verläuft. Die meisten Singles scheinen an einer ernsthaften Beziehung interessiert zu sein. Das legt zumindest die BITKOM-Umfrage nahe, wonach mit Blick auf die Nutzerzahlen Singlebörsen (12 Prozent) viel beliebter als Dating-Apps (2 Prozent) sind. Dating-Apps werden meist häufiger von Singles benutzt, welche an lockeren Bekanntschaften interessiert sind.

Weiterhin entscheidend ist, wie gut es um die Kontaktqualität auf den Single- und Partnervermittlungsbörsen bestellt ist. Laut einer Auswertung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) können vor allem PARSHIP und ElitePartner unter den Partnervermittlungen bei der Kontaktqualität punkten. Unter den Singlebörsen können FriendScout24 und KissNoFrog am meisten überzeugen. Diese Portale erreichten in den Detail-Ergebnissen alle ein „Sehr gut“.

Viel Offenheit sorgt für größere Chancen

Nicht nur die Portale, vielmehr auch die Mitglieder selbst können allerdings beeinflussen, wie erfolgreich die Partnersuche verläuft. Wie eine Studie der Partnervermittlung Gleichklang.de ergeben hat, würden erfolgreiche Mitglieder beim Online-Dating ihr Herz mehr auf der Zunge tragen. 52 Prozent der erfolgreichen Online-Dater geben an, dass sie ihrem Gegenüber viel Einblick in ihr Gefühlsleben geben würden. Demgegenüber geben 57 Prozent der erfolglosen Online-Dater an, dass sie nur wenig über ihre Gefühle preisgeben. Bei der Studie kam außerdem heraus, dass erfolgreiche Mitglieder generell engagierter an die Partnersuche herangehen und zum Beispiel auch im Freundeskreis offener von ihrer Online-Partnersuche berichteten.

Bildrechte: Rosel Eckstein/pixelio.de