Partizipations- und Integrationsgesetz tritt morgen in Kraft

Stuttgart (pm/yb) Baden-Württemberg ist bundesweit das Flächenland mit dem höchsten Migrantenanteil. Deshalb sieht sich die Landesregierung veranlasst die Integrationspolitik im Südwesten verbindlicher zu regeln.
Das Partizipations- und Integrationsgesetz (PartIntG), das am morgigen Samstag in Kraft tritt, folgt dem Grundsatz „Fordern und Fördern“. Integrationsministerin Bilkay Öney sagte heute in Stuttgart: „Wir erwarten von Migranten mehr Engagement – insbesondere beim Erlernen der deutschen Sprache. Wir wollen ihnen aber auch ein deutliches Signal geben, dass sie dazugehören und ein gleichberechtigter Teil unserer Gesellschaft sind. Je besser uns Integration gelingt, umso mehr werden sich Migranten aktiv für die hiesige Gesellschaft einsetzen und von extremistischen Positionen Abstand nehmen.“