Karlsruhe (pm/vg) Das Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, kurz LUBW, warnte heute vor erhöhten Ozonwerten im Raum Karlsruhe. Ozonempfindlichen Personen wird empfohlen, ungewohnte körperliche Anstrengungen undbesondere sportliche Ausdauerleistungen im Freien zu vermeiden.
Die Messungen der LUBW haben ergeben, dass der Ozon-Informationswert von 180 μg/m³
(Mikrogramm pro Kubikmeter) Luft in Karlsruhe um 16 Uhr heute Nachmittag mit 183 μg/m³ überschritten wurde.
Personen, die wissen, dass sie besonders empfindlich auf Ozon reagieren, sollen vorsorglich ungewohnte, körperlich anstrengende Tätigkeiten im Freien vermeiden. Allen Personen wird von besonderen sportlichen Ausdauerleistungen abgeraten. Zur Reduzierung der Vorläufersubstanzen sollten das Fahrrad oder der ÖPNV dem eigenen Auto vorgezogen werden. Über aktuelle Ozon-Messwerte und Ozon-Prognosen können sich die
Bürgerinnen und Bürger unter dem „Ozon-Telefon“ der Stadt Karlsruhe (133-1004) informieren.
Update 27.08.2016: Auch der Raum Baden-Baden und Eggenstein sind betroffen.