Olympiateilnehmer eröffnen Leichtathletik-Sommersaison in Karlsruhe

Karlsruhe (pm) Am Abend des 19. Mai ist es wieder so weit: Die Lange Laufnacht geht, nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, in die zweite Runde. Auch für dieses Jahr haben bereits viele nationale und internationale Topläufer ihre Startzusage gegeben. Sie werden im Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe-Beiertheim auf Bestzeiten- und Normenjagd für Deutsche-, Europa- und Weltmeisterschaften gehen.

Mit Konstanze Klosterhalfen will die größte deutsche Nachwuchshoffnung, die Olympia-Halbfinalistin über 1.500 Meter, vom TSV Bayer 04 Leverkusen in Karlsruhe an den Start gehen. Sie war im letzten Jahr Dritte der U20-Weltmeisterschaften über 3.000 Meter und U20-Europameisterin im Crosslauf. Bei der Langen Laufnacht möchte die mehrfache Deutsche Meisterin und Inhaberin mehrerer nationaler und internationaler Jugend-Rekorde, das erste Mal unter 15 Minuten über 5.000 Meter laufen und damit die WM-Norm von 15:22 Minuten für London erfüllen. Das wäre eine Riesenleistung, denn nur vier deutsche Läuferinnen sind je unter 15 Minuten auf 5000 Metern gelaufen und der deutsche U23 Rekord ist mit 14:59,01 Minuten ebenfalls in Reichweite. Die Jugend-Leichtathletin des letzten Jahrs und aktuelle Hallen-Vizeeuropameisterin über 1.500 Meter trifft in Karlsruhe auf starke Konkurrenz aus Belgien und Großbritannien. Das lässt auf ein sehr schnelles und spannendes Rennen hoffen.
Auch das Männer-Feld über die 5.000 Meter Strecke verspricht Hochspannung: hier wollen die Athleten aus Österreich, Tschechien, Frankreich und der Schweiz mit Hilfe der tatkräftigen Unterstützung der Zuschauer ein schnelles Rennen auf die Bahn bringen. Neben den genannten Nationen kommen weitere Teilnehmer aus Dänemark und aus den Niederlanden hinzu, sodass bis jetzt schon Läufer aus neun verschiedenen Nationen angreifen werden.