Karlsruhe (cm) Der Sommer war vielen zu kurz und nass und der späte August schien ein früher Herbst zu werden. Doch plötzlich haben wir schon September und Meteorologen erwarten für den Monat herrliches Wetter mit warmen Temperaturen und Sonne. Umso besser, beginnt doch schon in wenigen Wochen das weltbekannte Oktoberfest in München. Doch nicht nur in Bayern wird zu Maß und Weißwurst gefeiert – auch die Baden-Württemberger haben ihre Ableger.
Das Münchener Oktoberfest auf der Theresienwiese ist das größte Volksfest der Welt mit jährlich etwa 6 Millionen Besuchern aus allen Teilen Deutschlands und aus aller Herren Länder. Im Jahr 1810 wurde anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese ein Pferderennen veranstaltet. auf dieses Ereignis geht das Oktoberfest zurück. Vom 20.09. bis zum 05.10. laden wieder Fahrgeschäfte und Partyzelte zum fröhlichen Miteinander ein.
Das Fest bricht alle Rekorde: Im Jahr 2012 lockte es sage und schreibe 6,4 Millionen Besucher an. Dabei handelt es sich fast immer um Bayern, nur 9 % der Gäste kommt aus dem übrigen Deutschland – knapp 20 % hingegen machen der ausländische Anteil aus. Menschen reisen für die Wiesn extra aus Italien, den USA oder England und Australien an. Kein Wunder, denn das Fest ist auf der ganzen Welt bekannt und gilt als typisch deutsch. So hat es rund um dem Globus viele Ableger gefunden. Aber selbstverständlich gibt es ähnliche Feste auch in Deutschland selbst.
Die Wiesn beim Nachbarn
Auch in Baden-Württemberg gibt es gelungene Ableger des Münchener Originals. So zum Beispiel in Mannheim, wo alles allerdings einen Monat später stattfindet, nämlich vom 17.10. bis 08.11. Vergangenes Jahr kamen 17.500 Gäste zur kleinen badischen Version. Dieses Jahr werden einige Bands auf dem Festplatz an der Theodor-Heuss-Anlage auftreten und auch für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt.
Etwa zeitgleich mit der Münchener Variante findet das Oktoberfest in Rust statt, wo die Europa Park Arena mit zünftiger Musik und echtem bayerischen Weißbier zum Feiern einlädt. Aber auch bis runter an den Bodensee findet man bayerische Lebensart: In Konstanz gibt es das deutsch-schweizerische Oktoberfest am See auf dem Festgelände „Klein Venedig“.
Doch egal ob in München oder sonst wo, wer aufs Oktoberfest geht, muss natürlich richtig gewappnet sein, und neben guter Laune fehlt da auch nicht viel. Einzig eine Lederhosn oder ein Dirndl vielleicht noch – oder für die junge Generation mit Smartphone, praktische Wiesn-Apps.