Oettinger: „Lieber Schlaglöcher als Funklöcher akzeptieren“

Karlsruhe (pm/yb) Europa muss sich nach Überzeugung von EU-Digitalkommissar Günther Oettinger gewaltig anstrengen, um bei der digitalen Revolution nicht abgehängt zu werden.

An vorderster Stelle seien Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur nötig. „Lieber Schlaglöcher als Funklöcher akzeptieren“, sagte der CDU-Politiker bei einem Kongress heute in Karlsruhe. Die Digitalisierung der Wirtschaft mache nicht an Ländergrenzen halt. Hier habe die EU den größten Nachteil gegenüber den USA. Die EU sei in rechtlichen Fragen wie Datenschutz, Datensicherheit und Urheberrecht immer noch fragmentiert.

Oettinger warnte davor, dass deutsche Unternehmen einen Teil der Wertschöpfung an IT-Unternehmen in den USA verlieren könnten. Europa müsse hier den Wettbewerb aufnehmen. Er nannte die Stichworte Elektromobilität und autonomes Fahren.