Ökumenische Bußgottesdienste im Lutherjahr

Karlsruhe/Freiburg (pm) Mit gemeinsamen Gottesdiensten erinnern Protestanten und Katholiken am kommenden Wochenende und in den darauf folgenden Wochen an die Verletzungen, die sich beide Konfessionen in der Vergangenheit gegenseitig zugefügt haben. Unter dem Motto „Heilung der Erinnerungen“ soll die Geschichte der konfessionellen Kämpfe und Auseinandersetzungen im Großen wie im Kleinen thematisiert werden.

„Nach Jahrhunderten der Abgrenzung, des gegenseitigen Misstrauens und Bekämpfens ist 2017 die erste Gedächtnisfeier der Reformation im Zeitalter der Ökumene“, heißt es in einem gemeinsamen Brief der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Erzdiözese Freiburg an alle evangelischen und katholischen Pfarrämter in Baden. Der Blick in die Geschichte lege offen, „was Christen einander an Leid und Verletzungen angetan haben“. Zentrales Anliegen sei heute, „sich gemeinsam auf die Anliegen der Reformatoren zu besinnen und ihren Ruf zu Umkehr und geistlicher Erneuerung neu zu hören“, schreiben Oberkirchenrat Matthias Kreplin (Karlsruhe) und Domkapitular Peter Birkhofer (Freiburg). Zugleich gelte es, „Gott zu danken für die Gaben, die in unseren Kirchen bewahrt sind und die wir aneinander schätzen“.

Angestoßen hatten den „Prozess der Heilung der Erinnerungen“ die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland. Unter dem Motto „Erinnerung heilen – Jesus Christus bezeugen“ startet die Reihe von Gottesdiensten in ganz Deutschland mit einem bundesweiten Buß– und Versöhnungsgottesdienst am Samstag (11.3.) in Hildesheim. Badens Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh und Erzbischof Stephan Burger feiern am 5.4.2017 um 18.00 Uhr einen zentralen Gottesdienst in der Heiligkreuzkirche in Offenburg. Am 1.6.2017 ist dann ein ökumenischer „Dankgottesdienst für positive Erfahrungen gelebter Ökumene“ mit beiden Bischöfen in Schopfheim. Diesem Thema sind im Umfeld von Pfingsten auch viele ökumenische Gottesdienste in Gemeinden der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg gewidmet. Am Abend des Reformationstags (31. Oktober) feiern beide Bischöfe einen gemeinsamen Tauferinnerungsgottesdienst.