Öffentliches Freitagsgebet anlässlich der Wochen gegen Rassismus

Karlsruhe (pm/cm) Für Muslime ist der Freitag der Hauptgebet-Tag. Anlässlich der Wochen gegen Rassismus lädt der Deutschsprachige Muslimkreis Karlsruhe und der Dachverband islamischer Vereine in Karlsruhe morgen Interessierte zum öffentlichen Freitagsgebet ins AKK-Stadion ein. 

Bereits seit 50 Jahren wird am KIT freitags gemeinsam gebetet. Diese Tradition stammt noch aus den 1960er-Jahren, als es in Karlsruhe keine Moschee-Gemeinden gab und muslimische Studenten sich selbst helfen mussten.

Passend zu den Wochen gegen Rassismus kann man an diesem Freitag das Freitagsgebet hautnah erleben. Neben
Das Freitagsgebet am KIT bietet Karlsruherinnen und Karlsruher die Möglichkeit, das muslimische Gebet zu sehen und es zu hören, denn neben den arabischen Pflichtteilen des Freitagsgebets wird die Ansprache am KIT seit vielen Jahren auf Deutsch gehalten und darüber hinaus auch gelegentlich für die nicht deutschsprechenden internationalen Studentinnen und Studenten bzw. für die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich auf Englisch zusammengefasst.

Im Anschluss an das Freitagsgebet können Muslime und Nicht-Muslime bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hat sich ebenfalls für morgen angekündigt. Das Gebet findet um 13.15 Uhr im AKK-Stadion, Gebäude 30.81 am Paulckeplatz 1 in Karlsruhe statt. Die Teilnahme ist offen, eine Anmeldung per E-Mail unter info@dmkkarlsruhe.de wird jedoch gewünscht.