Rastatt (pm) Die OB-Wahl in Rastatt rückt näher. Damit blinde und sehbehinderte Bürgerinnen und Bürger am 27. September auch ohne fremde Hilfe ihre Stimme abgeben können, bietet die Stadtverwaltung zum ersten Mal Stimmzettelschablonen an, das teilt sie nun in einer Mitteilung mit.
Die Anregung dazu kam aus der von der Stadt Rastatt initiierten Projektgruppe Inklusion, die sich seit Anfang 2014 für ein barrierefreies Rastatt engagiert.
Die Stimmzettelschablonen sind seit der Bundestagswahl 2002 bei Bundestags- und Landtagswahlen sowie bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Einsatz. Sie werden jeweils in Absprache mit dem zuständigen Landeswahlleiter über die Landesvereine des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands (DBSV) hergestellt und auf Anfrage an blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler versandt. Bei kommunalen Wahlen ist der Einsatz von Stimmzettelschablonen bisher nicht Standard. Die Stadt Rastatt möchte hier aber im Zuge ihres Wirkens für ein inklusives, barrierefreies Miteinander Zeichen setzen.
Die Stimmzettelschablonen können ab sofort telefonisch oder schriftlich, beispielsweise zusammen mit dem Antrag auf Ausstellung eines Wahlscheins und von Briefwahlunterlagen, beim Bürgerbüro angefordert werden: Herrenstraße 15, 76437 Rastatt, Telefon 07222 972-7100. Versandt werden die Schablonen, zusammen mit einer erklärenden CD, etwa ab Mitte September. Um den Bedarf richtig einschätzen zu können, bittet die Stadt Rastatt jedoch um möglichst frühzeitige Bestellung der Schablonen beim Bürgerbüro.
Für Rückfragen zum Thema stehen Sonja Kleimann und Sandra Reitze vom Fachbereich Zentrale Dienste zur Verfügung: Telefon 07222 972-2230 und -2231