Notstromschiene im Kernkraftwerk Philippsburg abgeschaltet

Stuttgart (jl/pm) Einer der beiden Notstromdiesel in Block 1 des Kernkraftwerkes in Philippsburg musste kurzfristig abgeschaltet werden. Wie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft mitteilte, bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. 

Die betroffene Notstromschiene sollte nach Reperaturarbeiten wieder eingeschalten werden, als einer der beiden Diesel zu tiefen Schmieröldruck meldete, worauf er wieder abgeschaltet werden musste.

Ursache war eine gebrochene Schraube zwischen der Ölpumpe und der Ölwanne, durch das Leck lief Öl aus. Bis das Leck geschlossen werden konnte, standen kurzfristig beide Notstromdiesel des Block 1 nicht zur Verfügung um im Notfall einzuspringen. Eine weitere Notstromschiene stand jedoch fehlerfrei zur Verfügung, also wäre eine Stromversorgung im Notfall gewährleistet gewesen, so das Umweltministerium Baden-Württemberg. Die Betreiber des Kernkraftwerks suchen nun nach der Ursache für die gebrochenen Schraube.