Karlsruhe (snt) Ab Dienstag 17. März haben alle Schulen und Kindertagesstätten geschlossen. Mit einem Formular können Erziehungsberechtigte ihre Kinder für eine Notbetreuung anmelden, dieses steht auf den Webseiten der verschiedenen Städten und Gemeinden zur Verfügung und muss direkt bei den Schulen eingereicht werden. Die Einreichung des Antrags ist auch auf digitalem Weg per E-Mail an die bekannte Schuladresse möglich.
Voraussetzung für eine Notbetreuung
Die Notbetreuung wird nur für schulpflichtige Kinder der Grundschule sowie den 5. und 6. Klassen, deren Eltern in systemrelevanten Berufsgruppen tätig sind angeboten. Darunter fallen u.a. Mitarbeiter/-innen von Apotheken, Labore, Krankenhäuser/Pflegeheimen, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Ämtern und Behörden, Lebensmittelgeschäften und Drogeriemärken sowie Lieferbetriebe für Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs sowie von Reinigungsdienste. Die Notbetreuung wird von der jeweiligen Schule organisiert und erstreckt sich auf den Zeitraum der regulären Unterrichtszeit. Für Schüler, die in Ganztagsklassen unterrichtet werden oder einen Schülerhort besuchen, wird die Betreuung auch ganztägig angeboten. Aufgrund der Schließung der Kitas, können auch Anträge für die Notbetreuung für Kinder zwischen ein und sechs Jahren im Landkreis Karlsruhe direkt über die Hotline 0721/133-3333 gestellt werden.
Links zum Notbetreuungsantrag:
Karlsruhe: https://corona.karlsruhe.de/aktuell/richtlinien-f%C3%BCr-notfall-betreuungsgruppen-von-kindern
Ettlingen: https://www.ettlingen.de/startseite/Die+Stadt/notbetreuung.html
Bruchsal: https://www.bruchsal.de/corona
Stutensee: https://www.stutensee.de/unsere-stadt/feuerwehr-bevoelkerungsschutz/
Au am Rhein: https://www.auamrhein.de/web/ga_2020-12-Aktuelle-Information.html
Pforzheim: https://www.pforzheim.de/stadt/aktuelles/staedtische-themen/corona-virus.html
Baden-Baden: https://www.baden-baden.de/stadtportrait/aktuelles/themen/coronavirus/